<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

75 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 plaudern.de-Forum
  Suche:

Was ist ein Sageretia theezans?
 Re: Pflanzenart 01.11.2003 Leo Riesling
> Was ist ein Sageretia theezans?

Sageretia theezans (Sageretie) ein Bonsailaubbaum

Gestaltung:

Ein Rückschnitt ist ganzjährig möglich.  Junge Triebe der Sageretie sollten auf 10cm heranwachsen dürfen, bevor man sie auf 2 bis 3 Blattpaare zurückschneidet.

Wenn man den Neuaustrieb jedoch nicht zurückschneidet, entwickeln sich an den Blattachseln der neuen Triebe zarte, gelbliche Blütenrispen. Wer also Wert auf Blüten legt, kann mit dem Rückschnitt bis nach der Blüte warten.

Stilarten:

Die Sageretie läßt sich in allen Stilrichtungen darstellen. Selbst eine Kaskade wäre bei ihr denkbar!

Drahten:

Die Äste der Sageretie lassen sich das ganze Jahr über drahten. Den Neuaustrieb sollte man jedoch erst nachdem er verholzt ist in Angriff nehmen. Man sollte den Draht nicht zu lange am Bonsai belassen.

Gießen:

Im Sommer sollte die Sageretie reichlich gegossen werden. Im Winter muß der Wasserbedarf der Pflanze genau beobachtet werden. Was bedeutet nicht zu wenig gießen, damit der Ballen nicht austrocknet und nicht zu viel, aufgrund der Gefahr von Staunässenbildung. Da die Sageretie hohe Luftfeuchtigkeit sehr schätzt, wäre ganzjährig ein Tablett mit Hydrokugeln als Unterlage zu empfehlen. Besonders bei heizungsnahen Standorten.

Standorte:

Im Frühjahr und im Sommer sollte man einen Sageretienbonsai am günstigsten an einem hellen, bei zu starker Sonneneinstrahlung um die Mittagszeit leicht schattierten Standort im Freien unterbringen. Im Winter muß die Pflanze, da es sich bei der Sageretie um einen Indoor handelt, im Zimmer bei Idealtemperaturen von 12°-18°C gepflegt werden.

Umtopfen :

Umtopfen sollte man eine junge Sageretie alle 1 bis 2 Jahre vor dem Austrieb. Gleichzeitig sollte ein Wurzelschnitt erfolgen. Bei älteren Pflanzen reichen Abstände von 3 bis 5 Jahren.

Düngen:

Vom Frühjahr bis Mitte Oktober sollte man alle zwei Wochen mit flüssigem organischen Bonsai- oder Blumendünger düngen. Im Frühjahr nach dem Austrieb wäre es gut  zweimal im Abstand von 14 Tagen mit einem Kalkstickstoff zu düngen. Wenn  im Winter der Baum an einem so warmen Standort untergebracht ist, daß er sein Laub behält, sollte man ein Mal im Monat  Flüssigdünger in geringer Konzentration anwenden.

Krankheiten:

Häufig treten bei der Sageretie Mehltau und Weiße Fliege auf. Stärkere Anfälligkeit besteht, wenn der Baum zu trockener Heizungsluft ausgesetzt ist.

Vermehrung:

Leichte Vermehrung durch Stecklinge möglich. Diese werden im Juli geschnitten, dabei sollte der weiche Teil entfernt werden. Wichtig ist, daß die Stecklinge zum Bewurzeln eine Temperatur zwischen 20°C - 30°C benötigen.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "plaudern.de Allgemein". Die Überschrift des Forums ist "plaudern.de-Forum".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum plaudern.de Allgemein | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.